Sammlung: Kaffeemühlen mit Keramikmahlwerk
Kaffeemühlen gehören bei Kaffeeliebhabern und Baristas zur Grundausstattung. Doch auch hier gilt: Mühle ist nicht gleich Mühle. Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Modelle. Hier wird vor allem zwischen manuellen und elektrischen Mühlen unterschieden. Entscheidend für die Qualität des Mahlguts ist jedoch vor allem das Mahlwerk. Bei den Mahlwerken wird zwischen Schlag-, Scheiben- und Kegelmahlwerk unterschieden, die entweder aus Stahl oder Keramik gefertigt sind. Keramikmahlwerke sind weniger hitzeempfindlich. Zudem setzen sich hier Fette und Kaffeeöle meist nicht so hartnäckig fest. Auf der Suche nach einer Kaffeemühle mit Keramikmahlwerk wirst du bei uns sicher fündig. Entdecke jetzt unsere große Auswahl.
-
Baratza Vario Kaffeemühle elektrisch
- Normaler Preis
- Ausverkauft
- Sonderpreis
- CHF 427.00
- Stückpreis
- pro
-
Baratza Vario+ Kaffeemühle elektrisch schwarz
- Normaler Preis
- CHF 485.00
- Sonderpreis
- CHF 470.00
- Stückpreis
- pro
-
Baratza Vario+ Kaffeemühle elektrisch weiß
- Normaler Preis
- CHF 501.00
- Sonderpreis
- CHF 486.00
- Stückpreis
- pro
-
Baratza Vario W Kaffeemühle elektrisch
- Normaler Preis
- CHF 476.00
- Sonderpreis
- CHF 418.00
- Stückpreis
- pro
-
Baratza Vario W+ Kaffeemühle elektrisch schwarz
- Normaler Preis
- CHF 584.00
- Sonderpreis
- CHF 567.00
- Stückpreis
- pro
-
Baratza Vario W+ Kaffeemühle elektrisch weiß
- Normaler Preis
- CHF 584.00
- Sonderpreis
- CHF 567.00
- Stückpreis
- pro
-
CAFEC Handkaffeemühle Tsubame - Made in Japan
- Normaler Preis
- CHF 57.00
- Sonderpreis
- CHF 57.00
- Stückpreis
- pro
-
Porlex Tall II Kaffeemühle Edelstahl, Keramikmahlwerk 30g
- Normaler Preis
- CHF 55.00
- Sonderpreis
- CHF 55.00
- Stückpreis
- pro
-
Porlex Mini II Kaffeemühle Edelstahl, Keramikmahlwerk 20g
- Normaler Preis
- Ausverkauft
- Sonderpreis
- CHF 55.00
- Stückpreis
- pro
-
Hario Kaffeemühle smart G mit Keramikmahlwerk
- Normaler Preis
- CHF 37.00
- Sonderpreis
- CHF 37.00
- Stückpreis
- pro
-
Hario Skerton PLUS Kaffeemühle, Keramikmahlwerk
- Normaler Preis
- Ausverkauft
- Sonderpreis
- CHF 25.00
- Stückpreis
- pro
FAQs
Worin unterscheiden sich Edelstahl- und Keramikmahlwerk?
Ein Mahlwerk aus Edelstahl ist robuster als ein Mahlwerk aus Keramik. Bei der Verwendung eines Keramikmahlwerks solltest du daher auf jeden Fall besonders sorgfältig die Bohnen auswählen, damit Fremdkörper nicht das Keramikmahlwerk beschädigen. Das Keramikmahlwerk ist im Gegensatz zum Edelstahlmahlwerk allerdings weniger hitzeempfindlich und weniger anfällig für Rückstände von Fetten und Kaffeeölen.
Wie reinige ich eine Kaffeemühle mit Keramikmahlwerk?
Damit du lange Freude an deiner Kaffeemühle hast und besonders aromatischen Geschmack genießen kannst, solltest du deine Mühle regelmäßig reinigen. Die Reinigung einer Kaffeemühle mit Keramikmahlwerk unterscheidet sich im Grunde nicht von der Reinigung einer Mühle mit Edelstahlmahlwerk. Kaffeerückstände im Mahlwerk kannst du ganz leicht mit einem Pinsel oder schmalen Staubsauger beseitigen. Für die äußere Reinigung empfehlen wir ein feuchtes Mikrofasertuch. Dieses kannst du bei elektrischen Mühlen zudem für die Reinigung des Bohnenbehälters nutzen.
Warum sollte ich meine Bohnen frisch mahlen?
Wir empfehlen dir deine Kaffeebohnen immer frisch zu mahlen vor der Zubereitung deines Kaffees oder Espressos. Dabei solltest du immer nur die benötigte Menge für deinen Kaffee frisch mahlen, da sich bei Kontakt des Mahlguts mit Sauerstoff das Aroma relativ schnell verflüchtigt. Wenn du deine Bohnen direkt nach dem Mahlen weiter verarbeitest und deinen Kaffee frisch aufbrühst, schmeckt dein Kaffee besonders aromatisch. Zudem kannst du, wenn du deinen Kaffee selbst mahlst, den Mahlgrad perfekt auf deinen persönlichen Geschmack sowie die gewählte Zubereitungsmethode abstimmen.