20€ Herbst-Rabatt (autom. im Checkout) auf alle Comandante C40 Mühlen >>

Sammlung: Espresso online kaufen

8 Produkte
  • MEXIKO Espresso Mild, Minimale Säure, Haselnuss, Feinwürzig
    Verkäufer
    CAPTN Coffee
    Normaler Preis
    CHF 10.00
    Sonderpreis
    CHF 10.00
    Stückpreis
    CHF 40.00pro kg
  • MEXIKO DARK Espresso - Kräftig, Haselnuss, Schokolade
    Verkäufer
    CAPTN Coffee
    Normaler Preis
    CHF 15.00
    Sonderpreis
    CHF 15.00
    Stückpreis
    CHF 30.00pro kg
  • MEXIKO X-DARK Espresso - Kräftig, intensiv, voller Körper
    Verkäufer
    CAPTN Coffee
    Normaler Preis
    CHF 15.00
    Sonderpreis
    CHF 15.00
    Stückpreis
    CHF 30.00pro kg
  • CAFÉ CRÈME SCHÜMLI Espresso - Mittelkräftig, Ideal für Vollautomaten
    Verkäufer
    CAPTN Coffee
    Normaler Preis
    CHF 14.00
    Sonderpreis
    CHF 14.00
    Stückpreis
    CHF 28.00pro kg
  • Probierpaket Kaffee & Espresso 2x 250g - GUATEMALA & MEXIKO, ganze Bohnen
    Verkäufer
    CAPTN Coffee
    Normaler Preis
    CHF 17.00
    Sonderpreis
    CHF 17.00
    Stückpreis
    CHF 34.00pro kg
  • Probierpaket Kaffee & Espresso 4x 250g - 4 Kaffeesorten, gemischt
    Verkäufer
    CAPTN Coffee
    Normaler Preis
    CHF 34.00
    Sonderpreis
    CHF 34.00
    Stückpreis
    CHF 34.00pro kg
  • Probierpaket Kaffee & Espresso 3x 250g - HOUSE BLEND, GUATEMALA & MEXIKO
    Verkäufer
    CAPTN Coffee
    Normaler Preis
    CHF 23.00
    Sonderpreis
    CHF 23.00
    Stückpreis
    CHF 30.67pro kg
  • Tentera Bio Espresso House Blend 2020 Edition 450g - Dunkle Schokolade, inkl. 100x Filter
    Verkäufer
    Tentera
    Normaler Preis
    Ausverkauft
    Sonderpreis
    CHF 21.00
    Stückpreis
    CHF 43.75pro 

Espresso vs. Filterkaffee

Entgegen der weit verbreiteten Meinung enthält eine Tasse Espresso nicht mehr Koffein als eine Tasse Filterkaffee. Zwar ist der Koffeingehalt beim Espresso pro 100 ml höher als beim Filterkaffee bei gleicher Menge, jedoch enthält eine Tasse Espresso mit ca. 25 ml meist weniger Inhalt als eine Tasse Filterkaffee mit ca. 130 ml. Somit hat die Tasse Filterkaffee am Morgen zwar mehr Koffein und macht wacher, eine Tasse Espresso überzeugt dagegen aber mit einem intensiveren Aroma als Filterkaffee und einer perfekten Crema. Für Menschen mit einem empfindlichen Magen ist Espresso die bessere Wahl, da die Espressobohnen durch die längere Röstungszeit an Säure verliert und der Espresso somit besser verträglich ist.

Ein weiterer entscheidender Unterschied ist der Mahlgrad. Während die Kaffeebohnen für eine Tasse Filterkaffee eher mittel bis grob gemahlen werden, werden Espressobohnen fein gemahlen. Das geht ganz leicht sowohl mit einer Handkaffeemühle als auch auf Knopfdruck mit einer elektrischen Kaffeemühle. Am besten ist es die Bohnen direkt vor der Zubereitung des Espressos zu mahlen, so entfalten sie ihr volles Aroma und der Geschmack wird besonders intensiv. Während Filterkaffee oft pur oder nur mit Milch oder Zucker verfeinert wird, lassen sich mit Espresso ganz einfach weitere Kaffee-Spezialitäten mit Milch, wie z. B. Latte Macchiato oder Cappuccino, zubereiten.

Die Röstung ist das entscheidende

Während die Bohnen für Filterkaffee eine eher helle Röstung besitzen, werden Kaffeebohnen mit zunehmender Röstdauer erst zu Espressobohnen. Dabei verlieren die Bohnen ihren Säuregehalt und erhalten eine deutlich dunklere Röstung. Neben der dunklen Röstung zeichnen sich die Espressobohnen vor allem durch ihr intensives Aroma aus. Entscheidend sind hier genau wie beim Filterkaffee die Qualität und die Sorte der Bohnen. So gibt es wie bei den Kaffeebohnen auch hier die Wahl zwischen Arabica und Robusta Bohnen. Arabica Bohnen besitzen einen aromatischen, milden Geschmack und werden daher vor allem für Filterkaffee verwendet. Robusta Bohnen sind dagegen im Geschmack eher kräftig und besitzen einen höheren Säure- und Koffeingehalt als Arabica Bohnen. Daher wird für Espressosorten oft eine Mischung aus Arabica und Robusta Bohnen verwendet. So erhält der Espresso seinen intensiven und leicht bitteren Geschmack.

Mit unseren Probierpaketen könnt ihr euch einfach durch unser vielfältiges Sortiment an Espresso testen. Neben Probierpaketen aus verschiedenen Espressosorten findet ihr bei CAPTN Coffee außerdem Pakete, die eine Kombination aus Espresso und Filterkaffee enthalten. So könnt ihr Zuhause einfach euren Geschmacksfavoriten finden und je nach Lust und Laune Filterkaffee oder Espresso genießen.

Wie bereitet man den perfekten Espresso zu

Die Zubereitung mit einem Espressokocher, auch Herdkanne genannt, sorgt für echtes italienisches Flair in deinen vier Wänden. Hier gibt es allerdings einiges zu beachten, damit dein Espresso nachher auch wie ein echter italienischer Espresso schmeckt. In unserem Ratgeber verraten wir euch, was ihr bei der Zubereitung mit einem Espressokocher unbedingt berücksichtigen solltet. Für diese Art der Zubereitung solltet ihr eure Espressobohnen auf jeden Fall kurz vorher mit einer Kaffeemühle fein mahlen.

Die Siebträgermaschine bietet eine weitere Möglichkeit einen Espresso zuzubereiten und wird von den Baristas bevorzugt. Aber auch für den Heim-Barista ist die Herstellung eines Espressos oder einer anderen Kaffee-Spezialität mit unseren hilfreichen Tipps kein Problem. So kann das Lieblingsgetränk auch jederzeit Zuhause genossen werden und nach individuellem Geschmack hergestellt werden. Auch hierbei gilt wie bei vielen anderen Zubereitungsmethoden: Übung macht den Meister. Für eine schöne Crema, die den Espresso erst perfekt macht, solltet ihr übrigens einen Espresso mit einem Anteil Robusta Bohnen verwenden. Diese gelingt allerdings erst, wenn genügend Druck bei der Zubereitung entsteht. Daher eignet sich für die Herstellung eines Espressos mit perfekter Crema am besten die Siebträgermaschine.

Wer es etwas einfacher haben möchte und dabei nicht auf den geliebten Cappuccino verzichten möchte, der ist mit einem Kaffeevollautomat richtig ausgestattet. Dieser bereitet auf Knopfdruck schnell und einfach das gewünschte Getränk zu. Bei manchen Modellen lässt sich auch hier z. B. Intensität, Mahlgrad und Brühtemperatur individuell festlegen. Wenn ihr auch auf Reisen nicht auf frisch zubereiteten Espresso verzichten wollt, dann ist eine tragbare Espressomaschine die ideale Wahl. Diese beinhaltet oft schon eine Tasse sowie eine praktische Schutzhülle und nimmt im Reisegepäck nicht viel Platz weg.


Espresso vs. Filterkaffee

Entgegen der weit verbreiteten Meinung enthält eine Tasse Espresso nicht mehr Koffein als eine Tasse Filterkaffee. Zwar ist der Koffeingehalt beim Espresso pro 100 ml höher als beim Filterkaffee bei gleicher Menge, jedoch enthält eine Tasse Espresso mit ca. 25 ml meist weniger Inhalt als eine Tasse Filterkaffee mit ca. 130 ml. Somit hat die Tasse Filterkaffee am Morgen zwar mehr Koffein und macht wacher, eine Tasse Espresso überzeugt dagegen aber mit einem intensiveren Aroma als Filterkaffee und einer perfekten Crema. Für Menschen mit einem empfindlichen Magen ist Espresso die bessere Wahl, da die Espressobohnen durch die längere Röstungszeit an Säure verliert und der Espresso somit besser verträglich ist.

Ein weiterer entscheidender Unterschied ist der Mahlgrad. Während die Kaffeebohnen für eine Tasse Filterkaffee eher mittel bis grob gemahlen werden, werden Espressobohnen fein gemahlen. Das geht ganz leicht sowohl mit einer Handkaffeemühle als auch auf Knopfdruck mit einer elektrischen Kaffeemühle. Am besten ist es die Bohnen direkt vor der Zubereitung des Espressos zu mahlen, so entfalten sie ihr volles Aroma und der Geschmack wird besonders intensiv. Während Filterkaffee oft pur oder nur mit Milch oder Zucker verfeinert wird, lassen sich mit Espresso ganz einfach weitere Kaffee-Spezialitäten mit Milch, wie z. B. Latte Macchiato oder Cappuccino, zubereiten.

Die Röstung ist das entscheidende

Während die Bohnen für Filterkaffee eine eher helle Röstung besitzen, werden Kaffeebohnen mit zunehmender Röstdauer erst zu Espressobohnen. Dabei verlieren die Bohnen ihren Säuregehalt und erhalten eine deutlich dunklere Röstung. Neben der dunklen Röstung zeichnen sich die Espressobohnen vor allem durch ihr intensives Aroma aus. Entscheidend sind hier genau wie beim Filterkaffee die Qualität und die Sorte der Bohnen. So gibt es wie bei den Kaffeebohnen auch hier die Wahl zwischen Arabica und Robusta Bohnen. Arabica Bohnen besitzen einen aromatischen, milden Geschmack und werden daher vor allem für Filterkaffee verwendet. Robusta Bohnen sind dagegen im Geschmack eher kräftig und besitzen einen höheren Säure- und Koffeingehalt als Arabica Bohnen. Daher wird für Espressosorten oft eine Mischung aus Arabica und Robusta Bohnen verwendet. So erhält der Espresso seinen intensiven und leicht bitteren Geschmack.

Mit unseren Probierpaketen könnt ihr euch einfach durch unser vielfältiges Sortiment an Espresso testen. Neben Probierpaketen aus verschiedenen Espressosorten findet ihr bei CAPTN Coffee außerdem Pakete, die eine Kombination aus Espresso und Filterkaffee enthalten. So könnt ihr Zuhause einfach euren Geschmacksfavoriten finden und je nach Lust und Laune Filterkaffee oder Espresso genießen.

Wie bereitet man den perfekten Espresso zu

Die Zubereitung mit einem Espressokocher, auch Herdkanne genannt, sorgt für echtes italienisches Flair in deinen vier Wänden. Hier gibt es allerdings einiges zu beachten, damit dein Espresso nachher auch wie ein echter italienischer Espresso schmeckt. In unserem Ratgeber verraten wir euch, was ihr bei der Zubereitung mit einem Espressokocher unbedingt berücksichtigen solltet. Für diese Art der Zubereitung solltet ihr eure Espressobohnen auf jeden Fall kurz vorher mit einer Kaffeemühle fein mahlen.

Die Siebträgermaschine bietet eine weitere Möglichkeit einen Espresso zuzubereiten und wird von den Baristas bevorzugt. Aber auch für den Heim-Barista ist die Herstellung eines Espressos oder einer anderen Kaffee-Spezialität mit unseren hilfreichen Tipps kein Problem. So kann das Lieblingsgetränk auch jederzeit Zuhause genossen werden und nach individuellem Geschmack hergestellt werden. Auch hierbei gilt wie bei vielen anderen Zubereitungsmethoden: Übung macht den Meister. Für eine schöne Crema, die den Espresso erst perfekt macht, solltet ihr übrigens einen Espresso mit einem Anteil Robusta Bohnen verwenden. Diese gelingt allerdings erst, wenn genügend Druck bei der Zubereitung entsteht. Daher eignet sich für die Herstellung eines Espressos mit perfekter Crema am besten die Siebträgermaschine.

Wer es etwas einfacher haben möchte und dabei nicht auf den geliebten Cappuccino verzichten möchte, der ist mit einem Kaffeevollautomat richtig ausgestattet. Dieser bereitet auf Knopfdruck schnell und einfach das gewünschte Getränk zu. Bei manchen Modellen lässt sich auch hier z. B. Intensität, Mahlgrad und Brühtemperatur individuell festlegen. Wenn ihr auch auf Reisen nicht auf frisch zubereiteten Espresso verzichten wollt, dann ist eine tragbare Espressomaschine die ideale Wahl. Diese beinhaltet oft schon eine Tasse sowie eine praktische Schutzhülle und nimmt im Reisegepäck nicht viel Platz weg.