The best thing about freshly ground coffee is that it tastes the best and that the aromas remain protected in the coffee bean for a long time. In a blog post on coffee grinders we have shown you the different types of coffee grinders. Find out which one is right for you.
Collection: coffee grinders
-
Timemore Chestnut Slim Plus coffee grinder
- Regular price
- Sold out
- Sale price
- CHF 99.00
- Unit price
- per
-
Baratza Sette 270 Wi electric coffee grinder - integr. Acaia scale
- Regular price
- CHF 590.00
- Sale price
- CHF 484.00
- Unit price
- per
-
Eureka Mignon Specialità espresso grinder 16CR
- Regular price
- Sold out
- Sale price
- CHF 342.00
- Unit price
- per
-
Baratza Encore electric coffee grinder - black
- Regular price
- CHF 170.00
- Sale price
- CHF 136.00
- Unit price
- per
-
Baratza Encore electric coffee grinder - white
- Regular price
- Sold out
- Sale price
- CHF 119.00
- Unit price
- per
-
Porlex Mini II coffee grinder stainless steel, ceramic grinder 20g
- Regular price
- CHF 56.00
- Sale price
- CHF 56.00
- Unit price
- per
-
Porlex Tall II coffee grinder stainless steel, ceramic grinder 30g
- Regular price
- CHF 56.00
- Sale price
- CHF 56.00
- Unit price
- per
-
Baratza Sette 270 electric coffee grinder - grind-on-time function
- Regular price
- Sold out
- Sale price
- CHF 328.00
- Unit price
- per
-
Baratza Forté AP coffee grinder electric (All Purpose)
- Regular price
- CHF 834.00
- Sale price
- CHF 641.00
- Unit price
- per
-
Moccamaster KM4 TT coffee grinder electric table model, black
- Regular price
- Sold out
- Sale price
- CHF 115.00
- Unit price
- per
-
Hario Skerton PLUS coffee grinder, ceramic grinder
- Regular price
- CHF 29.00
- Sale price
- CHF 29.00
- Unit price
- per
-
Hario coffee grinder Skerton Pro, ceramic conical grinder
- Regular price
- CHF 59.00
- Sale price
- CHF 40.00
- Unit price
- per
-
Hario Prism coffee grinder, ceramic conical grinder
- Regular price
- CHF 68.00
- Sale price
- CHF 65.00
- Unit price
- per
-
Hario coffee grinder smart G with ceramic grinder
- Regular price
- Sold out
- Sale price
- CHF 38.00
- Unit price
- per
-
CAFEC Tsubame hand coffee grinder - Made in Japan
- Regular price
- CHF 59.00
- Sale price
- CHF 59.00
- Unit price
- per
-
Timemore G1S hand coffee grinder Titanium, black
- Regular price
- Sold out
- Sale price
- CHF 163.00
- Unit price
- per
-
Rhino Coffee Mill Grinder Small, stainless steel, AeroPress adapter
- Regular price
- Sold out
- Sale price
- CHF 36.00
- Unit price
- per
-
Eureka Mignon Filtro coffee grinder 15BL
- Regular price
- Sold out
- Sale price
- CHF 196.00
- Unit price
- per
-
Eureka Mignon Brew Pro coffee grinder 16CR, touch display, silent technology
- Regular price
- Sold out
- Sale price
- CHF 393.00
- Unit price
- per
-
Mahlkönig X54 coffee grinder with 54 mm disc grinder and LED display
- Regular price
- CHF 508.00
- Sale price
- CHF 508.00
- Unit price
- per
- Page 1 of 3
- Next page
FAQs
What should be considered when buying a coffee grinder?
Regardless of whether you choose a hand-operated or electric coffee grinder, you should pay particular attention to the grinder when choosing your coffee grinder. A basic distinction is made between a cone, disc and impact grinder. Models with a cone or disc grinder are best, as they ensure precise grinding results. When buying, you should make sure that the coffee grinder produces even coffee powder and has low heat development. Your coffee grinder should also have a way to adjust the degree of grinding. In this way, it can be optimally adapted to the preparation method and individual taste. With electric coffee grinders, you should pay attention to other features that make grinding easier for you, such as B. a display for an overview and a timer for practical control of the grinding process.
Which is the best coffee grinder?
There is a wide range to choose from in the coffee grinder market. Mills with a cone grinder are among the best models. When it comes to manual coffee grinders, the Comandante brand grinders impress with their timeless design and high quality. On the other hand, when it comes to electric coffee grinders, the models from the Eureka and Baratza brands are among the best grinders.
How much does a coffee grinder cost?
Coffee grinders are available in different price ranges. The price depends on whether you choose a manual or electric model. A hand-operated grinder is usually a little cheaper than an electric one. You can get a good hand coffee grinder for beginners from around €30. You can get models for discerning baristas, such as the Comandante coffee grinders, for around €300. The price range for electric coffee grinders is relatively large, starting at around €100 and going up to around €1000 for professional devices.
Frisch gemahlener Kaffee für intensives Aroma
Kaffeeliebhaber schwören darauf unmittelbar vor dem Aufbrühen des Kaffees die Kaffeebohnen frisch zu mahlen. Deshalb gehört bei vielen die Kaffeemühle zur Grundausstattung und das Mahlen der Kaffeebohnen ist ein fester Bestandteil des morgendlichen Rituals. Doch warum sind frisch gemahlene Kaffeebohnen besser als bereits gemahlenes Kaffeepulver? Das Aroma ist der entscheidende Unterschied. Wenn gemahlenes Kaffeepulver mit Sauerstoff in Verbindung kommt verflüchtigt sich das Aroma relativ schnell. In den Kaffeebohnen ist das intensive Kaffeearoma dagegen lange geschützt und entfaltet sich erst direkt nach dem Mahlen der Bohnen mit einer Kaffeemühle. So wird der Geschmack des frisch zubereiteten Filterkaffees oder des Espressos besonders aromatisch. Bereits gemahlenes Kaffeepulver sollte übrigens innerhalb von zwei Wochen aufgebraucht werden.
Damit die tägliche Tasse Kaffee oder Espresso zum echten Genuss wird, empfehlen wir dir deine Grundausstattung um eine Kaffeemühle zu erweitern. Unter den Kaffeemühlen gibt es dabei deutliche Unterschiede. Neben der klassischen Handkaffeemühle findest du auch die bequeme elektrische Kaffeemühle in unserem Sortiment. Ein wichtiges Kriterium beim Kauf sollte zusätzlich zur Wahl zwischen der manuellen und elektrischen Variante das Mahlwerk sein. Hier gibt es Modelle mit Schlagwerk, Scheibenmahlwerk und Kegelmahlwerk. Bei uns bei CAPTN Coffee findet ihr sicher die passende Kaffeemühle für euren Bedarf.
Elektrisch oder manuell?
Wenn ihr euch für den Kauf einer Kaffeemühle entschieden habt, solltet ihr euch als erstes überlegen, ob ihr eine Handkaffeemühle oder eine elektrische Kaffeemühle bevorzugt. Das ist ganz von eurem Geschmack und eurem Kaffeeverbrauch abhängig. Die handbetriebene Kaffeemühle nimmt meist nicht viel Platz in der Küche weg und eignet sich daher auch optimal für das Reisegepäck. Sie macht das morgendliche Mahlen der Kaffeebohnen zudem zu einem schönen Ritual und erfreut sich daher bei Kaffeeliebhabern großer Beliebtheit.
Die elektrische Kaffeemühle mahlt dir deinen Kaffee dagegen bequem auf Knopfdruck und ohne großen Aufwand. Sie nimmt meist etwas mehr Platz in der Küche ein, ist aber vor allem für Vieltrinker und größere Haushalte aufgrund ihrer schnellen, unkomplizierten Zubereitung besser geeignet. Im Gegensatz zur manuellen Kaffeemühle ist das elektrische Modell jedoch meist etwas teurer.
Der perfekte Mahlgrad
Während sich bei der elektrischen Kaffeemühle der richtige Mahlgrad schnell und unkompliziert per Knopfdruck einstellen lässt, erfordert die Einstellung des Mahlgrads bei einer Handkaffeemühle etwas Übung. Welcher Mahlgrad der optimale ist, hängt natürlich von dem gewünschten Getränk ab. Fein gemahlene Bohnen bilden eine gute Grundlage für Espresso, für den klassischen Filterkaffee sollte ein mittlerer Mahlgrad gewählt werden. Für die Zubereitung in der French Press wird ein gröberer Mahlgrad empfohlen. Grundsätzlich sollte man den Mahlgrad genau auf die Zubereitungsmethode abstimmen, da es hier je nach gewählter Methode zu leichten Abweichungen kommen kann.
Einfluss auf den perfekten Mahlgrad der Kaffee- oder Espressobohnen hat neben der Zubereitungsmethode natürlich auch das Mahlwerk der Kaffeemühle. Hier sollte man am besten auf ein Modell mit einem Scheiben- oder Kegelmahlwerk setzen. Eine Kaffeemühle mit Schlagwerk birgt oft die Gefahr die Bohnen sehr unregelmäßig zu verkleinern, was sich dann negativ auf den Geschmack des zubereiteten Kaffees auswirken kann. Bei einem Scheiben- oder Kegelmahlwerk werden die Kaffee- oder Espressobohnen dagegen gleichmäßig zerkleinert und schmecken dadurch besser. Ein Modell mit Kegelmahlwerk ist die beste Wahl, da hier die Bohnen besonders schonend gemahlen werden. Dadurch werden diese nicht zu heiß und es besteht nicht die Gefahr, dass der Kaffee deswegen zu bitter wird.
Hast du dich für eine Kaffeemühle entschieden, dürfen natürlich nicht die passenden Kaffee- oder Espressobohnen fehlen. Hier bei CAPTN Coffee findest du eine große Auswahl an Kaffee und Espresso, sodass sicher das richtige für deinen Geschmack dabei ist. Und wenn du noch auf der Suche nach deinem Lieblingskaffee bist, kannst du dich dank unser Probierpakete einfach durchtesten und so den richtigen Kaffee oder Espresso für deinen Geschmack finden. Manche Probierpakete beinhalten sogar eine Mischung aus Filterkaffee und Espresso und bieten so eine optimale Auswahl.